Allier
Zugänderung Vorderrhein und Inn (RHB) |
Die Züge der RHB fahren bis Mai in geänderter Wagenreihung! Gepäckwagen am ENDE des Zuges in Fahrtrichtung Ilanz - Disentis. Hinter der Lokomotive ist ein Steuerwagen gereiht, in dessen Mehrzweckabteil nur wenige Kajaks passen. Ab Mai werden vermutlich Capricon-Züge fahren und es ist noch nicht geklärt, was das für den Bootstransport bedeutet. Die Kanuschule Versam klärt ab und es wird auch hier laufend informiert. |
Sperrung der Aare oberhalb Bern bis 23.04.2023 |
Der Parkplatz beim Muribad ist im Winter gratis und nicht Höhenbeschränkt. Also ideal um die Aarefahrt dort zu beenden. |
Sperrung Vorderrhein oberhalb Versam! AUFGEHOBEN! |
Guten Tag Die RhB hat über folgende Sperrung auf dem Vorderrhein informiert: Oberhalb der Galerie Valendas befindet sich ein akut absturzgefährdeter Felsblock. Ab 06. Februar 2023 bis voraussichtlich April 2023 werden Sicherungsarbeiten ausgeführt. Das Befahren des Vorderrheins im auf der Karte schraffierten Bereich ist auch ausserhalb der Arbeitszeiten wegen spontanen Felsabbrüchen lebensgefährlich. Die Befahrung von der Brücke Valendas bis zum Einfluss Carrera-Bach (schwarzes Loch) ist daher verboten. Es gibt keine vernünftige Möglichkeit zur Umtragung dieser Sperrzone. Für Schäden, die aus Nichtbefolgen dieser Information entstehen, wird jede Haftung abgelehnt. Über den aktuellen Status der Bauarbeiten und des Verbotes informiert die SKV Meldestelle auf der Rivermap-Hinweise-Seite https://www.rivermap.ch/hinweise.php?id=39 und diese Mailliste. freundliche Grüsse Hans Hochstrasser Meldestelle für absehbare Gewässerereignisse des Schweizerischen Kanu-Verbandes tel.: 079 652 40 70 |
|
Neue Kanurutsche in Moulins am Allier! |
|
Am Allier beim Moulins-Wehr wurde RECHTS eine neue Kanurutsche installiert.Funktioniert perfekt auch vollbeladen und bei minimalem Pegel. Herzlichen Dank Moulins! Fertig Sträucher schneiden und treideln ;-) |
|
![]() |
|
Literaturliste |
|
Betrugsversuch Kanubörse |
|
Es erhielt ein IG-Opencanoe-Mitglied ein Mail, ein Herr xx aus Frankreich wolle ein in der Kanubörse der IG-Opencanoe ausgeschriebenes Boot kaufen. Er bat um Bilder. Kaum waren die Bilder gesendet, wollte der Herr den Preis herunter handeln. Soweit so normal. |
|
Danach kam ein Mail mit einer Identitätskartenkopie, er wohne in Frankreich und es sei ihm im Moment |
|
nicht möglich, dass Boot selber abzuholen. Er bittet um Kontoangaben und Adresse sowie Telefon- | |
nummer. Das Boot werde nach Einzahlung von einem Transportunternehmen abgeholt. Soweit immer | |
noch alles im üblichen Rahmen. | |
Nun kommt der Betrugsversuch: Das "Transportunternehmen" meldet sich, es benötige einen | |
Vorschuss und Verzollungsgebühren. Herrn xx in Frankreich schlage das bei seiner Zahlung drauf. | |
Es eilt! Der Chauffeur ist schon unterwegs! Herrn xx ruft an und verkündet, soeben einbezahlt zu | |
haben. Ob Herr xx bei der Transportfirma arbeitet, so ähnlich sind die sehr schnell sprechenden | |
französichen Stimmen. Eine Weiterleitung zur Polizei (ohne Zahlung) ergibt, dass diese Masche bekannt | |
ist. Vorschuss und Gebühren wären verloren... Die ID entweder gefälscht oder geklaut. | |
Allier Vorsicht: Neues Schutzgebiet |
|
Auf dem Allier gibt es ein kleines neues Schutzgebiet unterhalb Moulins, kurz vor Villneuve sur Allier. Bitte | |
dort nicht nächtigen. | |
Nach dem Pfäffikersee nun auch Hallwilersee: Warnung und Vorsichtsmassnahmen vor der Quaggamuschel. Quagga - Muschel sicher bestimmen |
|
Beschränkung Aabach / Hallwilersee Der Aabach ist vom Seeende bis zum Schloss Hallwil für sämtliche Boote / Kanus / SUP vom 1. April bis zum 1. Juni (Brutzeit Vögel) gesperrt. |
|
Aare - Altarm bei Brugg Das Kraftwerk Wildegg-Brugg der Axpo wird die alten Hilfswehre bei Villnachern und Brugg abreissen, um den Altarm der Aare zu renaturieren. Somit gibt es nur noch die Staustufe und im Kanal das Elektrizitätswerk. Ist eines davon umtragen, gilt neu freie Fahrt bis Beznau! |
|
Achtung: In Frankreich neu Ausserorts Tempo 80 anstatt 90 Danke an Armin Gauch für den Hinweis! |
|
Aktivkarte Vorderrhein | |
Rheinauen (F) Befahrungsregeln |
|
Befahrungsverbote Kanton Bern |
|
Neues Geschiebereglement Carrerabach / Schwarzes Loch Vorderrhein | |
Befahrungsregeln aller deutschen Flüsse |
|
Übersetzhilfen BKW - Kraftwerke |
|
Befahrungsregeln Aare, Reuss, Rhein und Limmat | |
App für Umweltzonen in Europa In Europa gibt es unzählige Umweltzonen und dazugehörige Plaketten. Fährt man mit dem Auto ohne hinein, kostet es bis 400 Euros oder aber das Gefährt wird Stillgelegt... Abhilfe oder etwas Licht in den Plakettentschungel bringt nun diese App: https://www.green-zones.eu/de/green-zones-app/info-green-zones-app.html |
|
Achtung Anhängerfahrer! |
|
Achtung beim Trockenanzug tragen! |
|
Praktische Homepage für viele ausländische Wanderflüsse. | |
Auflagen für den Pfäffikersee! | |
Neues von der Moesa (Kraftwerksprojekt Axpo / Camping - Trainingsanlage) | |
Renaturierung des Alpenrheins im St. Galler Rheintal: |
|
http://rheinraus.info/#footer | |
Achtung beim Ausleihen von Autos (CH / EU + EU / CH) |
|
http://www.20min.ch/schweiz/news/story/Mit-Schweizer-Auto-ueber-Grenze--14-700-Euro-Busse-10629032 |
|
https://www.aufenthalter.ch/downloads/zeitung_auto_und_zoll.pdf |
|
Formular für das Ausleihen von Autos im Ausland unter Schweizern (auch Eheleute!) |
|
http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CONSLEG:1993R2454:20010701:DE:PDF |
|
Tourdaten Rheinauen | |
Peter Weber hat für uns alle Tourdaten inkl. Koordinaten der Rheinauen zusammengefasst. Herzlichen Dank! |
|
GPX - Datei Neue Datei (12.03.2018) | |
Rheinauen.pdf Neue Version / Neue Bäche (12.03.2018) |
|
RheinauenLegende.pdf | |
Und hier noch Karten und Infos vom Paddelklub Bern: |
|
Brunnwasser | |
Ill (Canoe de Ried) | |
Taubergiessen | |
Informationen zum Allier (September 2011) |
Iris und Peter Jenne-Hänni haben einen Bericht über den Aller geschrieben. Um auch weiterhin schöne Fahrten auf dem Aller machen zu können, sind gewisse Verhaltensregeln unumgänglich, sonst werden womöglich das schöne Naturschutzgebiet und sogar noch weitere Abschnitte des Alliers für das Paddeln, wie wir es gerne machen, gesperrt. |
Leptospirose von Peter Erb |
Eine Leptospirose ist eine Infektionskrankheit, die durch bestimmte Krankheitserreger der Gattung Leptospira (aus der Ordnung der Spirochäten) verursacht wird. Die Übertragung auf den Menschen erfolgt durch Kontakt mit Urin, Blut oder Gewebe infizierter Tiere bzw.verunreinigtem Wasser. (Quelle: Wikipedia)Da wir Kanufahrer uns naturgemäss häufig auf dem Wasser und auch imWasser aufhalten, betrifft uns diese Infektionsgefahr auch.Hier einen Bericht, der von einem Mediziner eher für Mediziner geschrieben ist. Hier im PDF-Format Für Nichtmediziner sind die Informationen auf Wikipedia vertändlicher. Hier |